oppau instagram

Gemeindebrief

Nordlicht 34

runterladen
Viel Spaß beim Lesen!!!

Suchen

Archiv

Wir erleben nun die „Dunkle Jahreszeit“ und dürfen jetzt das Licht in uns selbst anzünden, was nicht immer leicht ist. Eine Aufgabe für Hoffnung und Zuversicht – und das passt zum Advent.
Im Presbyterium ging es häufig um Informationsaustausch und Haushaltsplanung.
In der Sitzung vom 17.10.22 wurde Werner Bloch ins Presbyterium berufen.
Das Thema Energiesparen beschäftigt uns genauso wie Sie daheim. Erfreulicherweise haben wir in der Vergangenheit für unsere Gebäude in dieser Hinsicht schon sehr viel getan. Aktuell haben wir für unsere Räume folgendes beschlossen:
Die Raumtemperaturen betragen im Büro 19°C. Im Gemeindesaal 19°C, wenn er benutzt wird; und dazu wird er mehrere Stunden zuvor hochgeheizt. Die Schiebetüren bleiben wenn möglich geschlossen. Die Durchlauferhitzer der Waschbecken in den Toiletten werden abgeschaltet. In der Kirche wird auf 16°C geheizt (bisher 18°C).
Manchmal müssen wir uns künftig bitte warm anziehen.

Gabriele Bittins

Gemeindefest op„Das war ein netter und lustiger Abend“, „Das Essen hat sehr gut geschmeckt.“ So oder ähnlich verabschiedeten sich die Gäste unseres Gemeindefestes, das diesmal als „Pfälzer Abend“ am 24.9.22 im herbstlich geschmückten Gemeindesaal stattfand.
Zu Beginn hielt Pfarrerin Susanne Seinsoth eine Andacht zum Thema „Wurzeln“, die nicht nur für das Überleben von Bäumen und Pflanzen wichtig und bedeutsam sind, sondern auch für uns Menschen. Sie geben uns Kraft und Halt.
Anschließend wurde während des ersten unterhaltsamen Beitrags von Christine Wiebauer das Essen auf die Tische gebracht: Pellkartoffeln, unterschiedliche Sorten selbstangemachter Quark und diverse Wurstsorten, wie wir sie in der Pfalz gerne zu „Gequellten“ verspeisen und von denen so gut wie nichts übrig blieb! Für passende Getränke war ebenfalls gesorgt.
Nach dem Essen erfreute uns Frau Wiebauer, die vielen als Laienschauspielerin aus dem Theater Alte Werkstatt in Frankenthal bekannt ist, mit in schönstem Pfälzisch vorgetragenen lustigen, ernsten oder frechen Mundartgedichten und Geschichten. Es wurde viel gelacht, und der Abend ging viel zu schnell vorüber. Lauter fröhliche Menschen gingen heim, als ein gelungenes Gemeindefest zu Ende ging – ein Abend, der gut getan hat.

Gabriele Bittins

Im heißen Juli einen Beitrag für den Herbst zu verfassen fällt mir nicht leicht. Ich mag den Herbst und erst recht den November, der mir mit seinen kühlen, nebligen und dämmrigen Tagen Rückzug und Zeit zu ruhigen Stunden und Gedanken ermöglicht – mehr als jeder andere Monat. Das tut gut.

Jetzt aber überlege ich, was in den vergangenen Sitzungen für SIE interessant gewesen sein könnte?

Der Bauausschuss hat immer am meisten zu tun und zu berichten, das könnte eine eigene Seite füllen. Bei uns gibt es den Umbau der Lichttechnik im Foyer und im Treppenhaus des Gemeindehauses, um energetisch auf dem neuesten Stand zu sein und Kosten zu senken (wir denken an 2030). Freiwillige Helfer waren auch im Einsatz.

Kleine Reparaturarbeiten wurden erledigt.

Es galt das Konzert am 24.7. zu organisieren und das Gemeindefest am 24.9. ebenfalls. Wir freuen uns alle darauf.

Wir hoffen alle, dass uns Corona-Maßnahmen ab Herbst nicht wieder unliebsame Entscheidungen abverlangen.

Ihnen allen eine gute Zeit!

Seite 6 von 14

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.