Parlez-vous français? – Sprechen Sie französisch? 

 

franzoesischkursJa, wir tun es, versuchen und lernen es in unserem ´Cours de français´, unserem Französischkurs -so gut wir eben können.
„Wir“  sind ein kleiner Fan-Club in lebendigem Austausch mit unserer Partnergemeinde in LORIENT.

Begonnen hat unser Kurs nach dem Besuch des Lorient-Freundeskreises in unserer Partnerstadt. Da wünschten sich einige Teilnehmer, ihre dortigen Freunde besser zu verstehen und sich weiter mit der französischen Sprache zu beschäftigen. Daraus erwuchs die Idee eines regulären Kurses. Als ich darauf angesprochen wurde, diesen Kurs zu übernehmen, kam ich dieser Bitte gerne nach.

Inzwischen ist der Kurs in die Jahre gekommen, so wie seine Teilnehmer/innen, doch zum Glück bleibt die Sprache jung, durch eine Reihe von Neologismen vielleicht manchmal sogar zu jung. Aber wir freuen uns am Französischen und an allem, was wir dadurch über Land und Leute erfahren. Kürzlich hatten wir sogar eine Französin bei uns zu Gast, die uns französische Verhaltens- und Denkweisen anhand einer etwas anderen Ess- und Tischkultur nahe brachte. Jetzt wissen wir zumindest theoretisch, wie wir uns als Gäste in Frankreich benehmen sollten. Trotzdem wird es für Heiterkeit sorgen, wenn wir auch mal ins Fettnäpfchen treten. Fehler sind erlaubt.

Wir treffen uns alle 14 Tage, immer dienstags von 14 – 15.30 Uhr. Wenn alle kommen können, sind wir 10 an der Zahl. Wenn jemand verhindert ist, ist das nicht weiter schlimm, denn zu meiner großen Erleichterung muss ich als ehemalige Lehrerin keine Noten mehr geben. Trotzdem sind alle sehr eifrig und machen sogar freiwillig Hausaufgaben – fast immer!

Der Teilnehmerkreis ist nicht nur auf die Gemeinde der Pfingstweide beschränkt.
Auch von außerhalb sind einige Interessierte zu uns gestoßen, die aber im Unterricht und darüber hinaus an unserer Partnerschaft mit Lorient teilhaben.

In unserem Kursprogramm orientieren wir uns an einem französischen Lehrwerk, ergänzen dies aber immer wieder durch aktuelle Ereignisse, Zeitungsberichte, Nachrichten aus der Partnerstadt und allgemeine Konversation. Natürlich dürfen auch ein paar französische Späßchen nicht fehlen, auch wenn sie nicht immer auf Anhieb verständlich sind. Wenn der Groschen dann gefallen ist, ist der Spaß umso größer.

Dass wir bei alledem auch ein Tässchen Kaffee trinken und auch mal auf einen Geburtstag anstoßen, möge uns vergönnt sein. Wir versuchen dabei immerhin das entsprechende französische Vokabular zu verwenden. Wie gesagt, Spaß muss sein, auch im Unterricht!

Ursula Päßler


Kontakt
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.