Region
Laien-Uni Theologie
Für 12-20 interessierte Menschen, die ...
- ihre Neugier am Glauben denkerisch befriedigen wollen
- Freude am akademischen Austausch und an wissenschaftlichem Denken haben
- ihre religiöse Kompetenz vertiefen wollen (z.B.: ehrenamtlich engagierte Mitarbeitende, insbesondere PresbyterInnen)
Voraussetzung für diesen Grundkurs mit 25 Terminen ist die Freude an der theologischen Arbeit und die Bereitschaft, kontinuierlich mitzuarbeiten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und Prüfungen nicht vorgesehen. Nach erfolgreichem Abschluss wird ein Zertifikat der Landeskirche überreicht. Die Kosten betragen 15 € pro Termin (einschließlich Tagungsgetränken, exklusive Mittagsessen)
WANN: Monatlich einmal samstags von 10 bis 16 Uhr | Start im August 2018
WO: Heinz-Wilhelmy-Haus | Kaiserslautern
WER: Ein Team aus erfahrenen HochschulreferentInnen
Ansprechpartner für inhaltliche Fragen ist Dr. Paul Metzger,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldungen: Julia Stork: 0631 3642-230,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier finden Sie unseren aktuellen Flyer mit allen Terminen und Anmeldemöglichkeit.
- Details
- Kategorie: Über die Region hinaus
- Zugriffe: 546
Bestätigung des alten Vorstandes
Aufgrund persönlicher Einladungen war die Generalversammlung vom 17. März 2018 mit 64 Teilnehmern doppelt so gut besucht wie in den vergangenen Jahren. Dies stellte die 1. Vorsitzende Margita Kneibert erfreut fest. Schwester Marica von der ökumenischen Sozialstation Ludwigshafen informierte über die starke Auslastung bei der ambulanten Pflege und die Bemühungen für Krankenpflegevereinsmitglieder im Notfall auch andere Pflegedienste zu vermitteln sowie die hauswirtschaftlichen Kooperationspartner. Der Geschäftsbericht des Vereins wies aufgrund sinkender Mitgliederzahlen ein leichtes Minus auf. Bei den Neuwahlen wurden einstimmig fast alle bisherigen Vorstandsmitglieder wiedergewählt, wobei 2 Beisitzer ausschieden und 2 neue gewählt wurden.
Die Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:
- 1. Vorsitzende: Margita Kneibert
- 2. Vorsitzende: Gudrun Schneider-Storminger
- Rechnerin: Ilse Bahrdt
- Schriftführer: Jürgen Sommer
- Beisitzer: Gerhard Barchet, Margarete Heim, Ingrid Held, Wilfried Krauß, Heike Schmid
- Kassenprüfer: Sigrid Jahn, Werner Vorbeck
Nach der Kaffeepause informierte Herr Ralph Sattler vom Betreuungsverein Ludwigshafen über Form und wichtigen Inhalt von Patientenverfügungen.
Weitere Informationen bei Margita Kneibert
- Details
- Kategorie: Krankenpflegeverein
- Zugriffe: 139
Einführung zur Maulbronnfahrt
19.04.: Vortrag in der Pfingstweide (GMZ): 19.30 Uhr
Pfr. i.R. Dr. Walter Fleischmann-Bisten
M.A.: Philipp Melanchthon – Wegbereiter der Ökumene
Philipp Melanchthon (1497-1560) wird sehr unterschiedlich gewürdigt: Als Lehrer Deutschlands und Europas, als Mann neben oder gar gegen Luther, als Humanist und
Wissenschaftler.
Seine ökumenischen Bemühungen hatten jedenfalls heute klar erkennbare Grenzen. Für die evangelischen Kirchen in Südwestdeutschland spielt er bis heute eine große Rolle.
03.05.: Vortrag in der Pfingstweide (GMZ): 19.30 Uhr
Pfr. i.R. Volker Keller:
Die Zisterzienser
Wer das Kloster Maulbronn besichtigt, betritt eine ehemalige Zisterzienserabtei. Es ist deshalb interessant, bereits im Vorfeld etwas zu diesem Orden zu erfahren. Pfarrer i.R. Keller informiert über die
Zisterzienser und bereit so ideal auf die Studienreise vor.
- Details
- Kategorie: Pfingstweide
- Zugriffe: 289
Tagesfahrt Kloster Seligenstadt und Darmstadt - 26. April 2018
Abfahrt um 8.00 Uhr ab Gemeindehaus Kirchenstraße 3 nach Seligenstadt
Besichtigung der ehemaligen Benedektiner Abtei
Mittagszeit zur freien Verfügung. Weiterfahrt nach Darmstadt
Nachmittags Stadtrundfahrt mit dem Bus mit Ausstieg auf der Mathildenhöhe
Anschließend Fahrt nach Lorsch zur Einkehr.
Rückfahrt und Ankunft in Oppau gegen 20.00 Uhr
Der Fahrtpreis von 20 € / Person beinhaltet die Busfahrt und folgende Leistungen:
Besichtigung des Klosters Seligenstadt mit Führung
Stadtrundfahrt Darmstadt mit Führung
Programmänderungen vorbehalten.
Nähere Informationen und Anmeldung bei Gerhard Roos Tel. 65 35 10
- Details
- Kategorie: Oppau
- Zugriffe: 291
IMUSICAPELLA - Philippinischer Kammerchor in Edigheim
Pfingstmontag, 21. Mai 2018, 19:30 Uhr
Protestantische Kirche Ludwigshafen-Edigheim
Bürgermeister-Fries-Straße 4
Auf seiner 6. Europatournee wird der vielfach mit internationalen ersten Preisen ausgezeichnete Chor geistliche und weltliche Lieder präsentieren. Das außergewöhnliche Programm umfasst Klassisches und Zeitgenössisches, Internationales und Philippinisches sowie Gospels, Spirituals, Pop- und Musicalsongs.
Weitere Termine in Frankenthal:
Samstag, 19.5.2018, 19:30 Uhr, Kirche des Nazareners
Dienstag, 22.5.2018, 19:30 Uhr, Evangelische Unionskirche - Unionstr.8, 68309 Mannheim-Käfertal
- Details
- Kategorie: Edigheim
- Zugriffe: 262
Konfis kicken für den guten Zweck! - Spielegemeinschaft Altrip/ Friesenheim hat die Nase vorn!
Am 10. Februar trafen, wie in jedem Jahr, diesmal fünf Teams aus den aktuellen Konfirmandenjahrgängen beim Dekanats-Konfi-Cup 2018 in der Sporthalle des Carl-Bosch-Gymnasiums aufeinander. Das Turnier wurde veranstaltet von der Evangelischen Jugend Ludwigshafen (EJL) und organisiert durch den Gemeindepädagogischen Dienst und das Prot. Stadtjugendpfarramt Ludwigshafen. Heuer traten die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Oppau, Edigheim und der Pfingstweide als Kooperationsregion Nord an. Die Konfis aus Altrip wurden von Konfis aus dem Dietrich Bonhoeffer Zentrum in Friesenheim unterstützt und bildeten eine Spielgemeinschaft. Aus der Kooperationsregion Mitte schlossen sich Mundenheim, Süd und die Konfis der Jona-Kirchengemeinde zu einem Fußballteam zusammen. Also Fairplay und Zusammenarbeit auf allen Ebenen! Spielbestimmend waren in diesem Jahr auch die weiblichen Teammitglieder – eine Regel des Konfi-Cups besagt, dass mindestens ein Mädchen immer auf dem Platz sein muss. Und sie haben sich wacker geschlagen und ihre Mannschaften enorm gestärkt.
- Details
- Kategorie: Konfis
- Zugriffe: 262
„Suppenküchenmonat“
Im Gemeindehaus der Apostelkirche, Rohrlachstraße 68, wird bedürftigen Menschen an jedem Werktag zwischen 11 und 13 Uhr eine warme Suppe angeboten. Manche Gäste kommen wegen des Essens, andere wegen der Gemeinschaft oder weil sie sonst keine Anlaufstelle am Tag haben.
Dank großzügiger Spenden ist die finanzielle Lage gesichert, gekocht wird die Suppe im Altenheim Gartenstadt, gebracht wird sie von den Johannitern, Backwaren werden von einigen Bäckereien gestiftet.
Für die Ausgabe der Suppe und die Betreuung werden immer wieder ehren-amtliche Helfer und Helferinnen benötigt. Die Ludwigshafener Gemeinden ver-richten die Arbeit im monatlichen Turnus. Oppau ist im Mai an der Reihe und Edigheim im September. Viele der Mitar-beitenden sind seit über 20 Jahren dabei. Altersbedingt scheiden jedoch immer wieder einige aus. Die Teams freuen sich über Verstärkung und Verjüngung. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet, tägliche Einsatzzeit ist an Werktagen von 10:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr.
Oppauer Einsatz:
Montag, 30.4., bis Freitag, 25.5. 2018
Info bei Sigrid Kern Tel. 65 22 01
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Edigheimer Einsatz:
Montag, 3.9., bis Freitag, 28.9 2018
Info bei Margit Kuppelmaier Tel. 66 46 81
Gerne dürfen OppauerInnen im Edig-heimer Monat und EdigheimerInnen im Oppauer Monat helfen! Auch für Edigheim melden Sie sich bitte schon an. Sie werden zeitnah benachrichtigt, auch die Helfenden vom vergangenen Jahr.
- Details
- Kategorie: Über die Region hinaus
- Zugriffe: 6968
200 Jahre Pfälzische Kirchenunion
Das „lange“ 19. Jahrhundert (1789-1918)
Wie wir wurden, was wir sind!
Nur wer das Gestern kennt, kann das Heute verstehen und das Morgen gestalten. Diese Weisheit aus der Geschichtswissenschaft wird uns immer besonders deutlich bewusst, wenn sich Ereignisse jähren. Nach den Feierlichkeiten zum 500. Thesenanschlag Martin Luthers 2017 feiert unsere Kirche 2018 die 200. Wiederkehr der Unionssynode aus dem August 1818 in Kaiserslautern.
Aus diesem Anlass bietet die Region Ludwigshafen-Nord, also die Kirchengemeinden Edigheim, Oggersheim, Oppau und Pfingstweide, mehrere Veranstaltungen an, die uns helfen zu verstehen, wie wir wurden, was wir heute sind. Wir wollen uns dabei nicht nur mit der Union, sondern auch mit der Zeit beschäftigen, in der
die Union geschlossen wurde. Das „lange“ 19. Jahrhundert beginnt mit der Französischen Revolution und reicht bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Es ist eine Epoche, die von Kräften geprägt ist, die bis heute nachwirken und mehr oder minder umstritten sind.
Es geht um geistesgeschichtliche Themen wie Aufklärung und Pietismus, um politische Themen wie Säkularisierung und Nationalismus, aber auch um gesellschaftlich prägende Kräfte wie Freiheitsrechte oder Industrialisierung, gerade in Ludwigshafen ein ganz besonders wichtiges Thema. Dabei wollen wir uns nicht nur auf die evangelische Kirche konzentrieren, sondern auch einen Blick auf die römisch-katholi-sche Schwesterkirche werfen.
Dr. Paul Metzger
- Details
- Kategorie: Über die Region hinaus
- Zugriffe: 6998